Informationen zu der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Samtgemeinde Sickte nach Art. 13 DSGVO
Zusammenhang mit „einfacher Melderegisterauskunft“
Wer ist der Verantwortliche der Datenverarbeitung?
Samtgemeinde Sickte
Am Kamp 12
38173 Sickte
E-Mail: info@sickte.de
Tel.: 05305/2099-0
Fax.: 05305/2099-16
Wie erreichen Sie unsere Datenschutzbeauftragte?
Sie erreichen unsere Datenschutzbeauftragte unter der folgenden Kontaktadresse:
Sabine Gostomski – ecoprotec GmbH
dsb-wolfenbuettel@ecoprotec.de
Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? - Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Der Zweck der Verarbeitung resultiert aus Ihrem Anliegen, der Erstellung einer einfachen Melderegisterauskunft.
Die Bereitstellung der Daten ist insofern gesetzlich vorgeschrieben, als dass wir diese Daten erheben müssen, um Ihr Anliegen nach § 44 Bundesmeldegesetz erfüllen zu können.
Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sowie Angaben zu Ihren Rechten nach der Datenschutzgrundverordnung können Sie unter dem folgenden Link entnehmen:
https://portal.sickte.de/datenschutzerklaerung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 44 Bundesmeldegesetz in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.
Welche Daten oder Datenkategorien werden zu diesem Zweck abgefragt?
Wir erheben und verarbeiten an dieser Stelle Daten, die erforderlich sind, um Ihr Anliegen zu erfüllen, in diesem Fall zur Erteilung einer einfachen Melderegisterauskunft. Dabei werden der Familienname, Vor- und Rufnamen, sowie die derzeitige bei der Samtgemeinde Sickte bekannte Anschrift der angefragten Person verarbeitet sowie die erforderlichen Angaben zur Identifikation über Sie als anfragende Person.
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden verschlüsselt direkt an die Samtgemeinde Sickte übertragen
Wer hat Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (intern und extern)?
Bei uns erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Dazu können je nach Zweck zählen:
- Zuständige Mitarbeiter aus dem Meldewesen
Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Weitere Aufbewahrungsfristen können sich aus gesetzlichen Vorgaben ergeben.
Würden Ihnen Nachteile entstehen, wenn Sie uns die Daten nicht zur Verfügung stellen?
Sofern Sie die erforderlichen Daten in das Formular nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihnen leider keine einfache Melderegisterauskunft ausstellen.
Welche Rechte stehen Ihnen zur Verfügung?
§ Recht auf Auskunft
§ Recht auf Berichtigung
§ Recht auf Löschung
§ Recht auf eingeschränkte Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragung
Sie haben uns gegenüber bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht:
§ Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden (Art. 15 DSGVO);
§ Ihre Daten berichtigen oder löschen zu lassen, soweit nicht unser berechtigtes Interesse oder eine gesetzliche Verpflichtung der Verarbeitung entgegensteht (Art. 16, 17 DSGVO);
§ Die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken (Art. 18 DSGVO);
§ Auf Datenübertragbarkeit geltend machen zu können (Art. 20 DSGVO).
Hinweis zum Widerruf: Sollten Sie eine Einwilligung hinsichtlich bestimmter Verarbeitungstätigkeiten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dieser Widerruf wird die vorherige Bearbeitung der Daten nicht beeinflussen.
Hinweis zum Widerspruch: Sofern wir Ihre Daten auf der Basis des berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO ebenfalls jederzeit widersprechen.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns unter: datenschutz@sickte.de
Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling statt?
Für die Verarbeitung wird weder eine automatisierte Entscheidungsfindung noch eine Profilbildung vorgenommen.
Wo können Sie sich ggf. über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschweren?
Sofern Sie der Auffassung sind, dass wir Ihre Daten rechtswidrig verarbeiten, haben Sie das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Barbara Thiel
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 (0511) 120 45 00
Telefax: +49 (0511) 120 45 99
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de